|
>
Seminare bei der Zahntechnik - Kerstin Straßburger >
Materialkurse
|
|
 |
jQuery UI Accordion - No auto height
Materialkurse
Sie kennen die Eigenschaften und Indikationen von VITABLOCS RealLife, VITA ENAMIC und VITA SUPRINITY. Sie wissen, wie Sie mit Ihrem CEREC bzw. inLab System und diesen Keramiken eine Einzelkrone herstellen und nach dem Schleifen weiterverarbeiten.
Inhalte:1. Tag: Innovative metallfreie Lösungen für jede IndikationIm Rahmen einer Einführung lernen Sie die drei unterschiedlichen Materialklassen – Feldspatkeramik, hochfeste zirkondioxidverstärkte Glaskeramik, Hybridkeramik –, ihre Eigenschaften und Indikationsgebiete im Vergleich kennen. Sie erleben, wie Sie bei der Konstruktion einer Frontzahnkrone aus VITABLOCS RealLife Vorgehen. Im praktischen Teil des Workshops erhalten Sie jeweils eine Krone aus jeder der drei Keramiken, charakterisieren sie farblich und stellen diese fertig einschließlich Glasur.· Frontzahnkrone aus VITABLOCS RealLife: Charakterisierung mit VITA AKZENT Plus Malfarben · Glasur mit VITA AKZENT Plus Glasurmassen · Seitenzahnkrone aus VITA ENAMIC: Politur, Konditionieren der Oberfläche vor dem Bemalen · okklusale Charakterisierung mit VITA ENAMIC STAINS, chemische Oberflächenversiegelung mit VITA ENAMIC GLAZE · Charakterisieren und Kristallisieren einer Frontzahnkrone aus VITA SUPRINITY · Tipps und Tricks zur neuesten CEREC/inLab Software.)nur bei Buchung als Kombikurs· zusätzlich der Werkstoff Zirkonoxid Unterschiede zwischen YZT und YZHT· Konstruktion einer Brücke mit inLab/CEREC Premium· Einsetzprotokoll für die verschiedenen Werkstoffe· erweiterte Zeit bis 19 Uhr2. Tag: Ihr zeit- und kosteneffizienter Weg zu ästhetisch überzeugenden ErgebnissenBei Kursbeginn erhalten Sie: 1. eine vollanatomisch, noch nicht gesinterte dreigl. Seitenzahnbrücke aus hochtransluzentem VITA YZ HT Zirkondioxid.· Die Brücke färben Sie ein und sintern sie (Dauer des Sintervorgangs: ca. 2,5 Std.).· Nach Abschluss des Sinterprozesses charakterisieren Sie die Brücke farblich mit VITA AKZENT Plus Malfarben, · abschließend führen Sie zwei Glasurbrände mit VITA AKZENT Plus GLAZE durch.2. eine geschliffene, voreingefärbte und fertig gesinderte Frontzahnkrone aus hochtransluzentem VITA YZ HT Zirkondioxid, konstruiert zur Aufnahme einer vestibulären Keramikverblendung.· Während des Sinterprozesses der Brücke verblenden Sie die Frontzahnkrone vestibulär mit VITA VM 9.· Anschließend charakterisieren Sie die Krone farblich mit VITA AKZENT Plus Malfarben und führen einen Glasurbrand mit VITA AKZENT GLAZE durch.
Dauer:2 Tage (Die Workshoptage können jeweils einzeln oder gemeinsam gebucht werden.)Tag 1: 13:00-17:00 Uhr / als Kombikurs bis 19:00 UhrTag 2: 08:00-17:30 Uhr
Kosten:1. Tag: 198,- €2. Tag: 195,- €1.+2. Tag: 393,- €** Bei Buchung beider Kurse erhalten Sie einen GutscheinHinweis: Bitte bei der Anmeldung bei sofg.de darauf hinweisen.
Trainer:1. Tag: ZT Jens Richter (Zertifizierter VITA Speaker und Trainer)2. Tag: ZTM Bernd Schade (Zertifizierter VITA Trainer und Mitarbeiter)
Wo:sofg.de CAD/CAM Academy Rochlitz → Noßwitzer Weg 1 → 09306 Rochlitz [Anfahrt]
Zielgruppe:ZA / ZT / PT
Anmeldung:Erfolgt direkt bei der VITA Zahnfabrik.Fragen sowie Anmeldungen nimmt Frau Ute Schmidt gerne telefonisch unter +49 7761 / 562-235, per Fax unter +49 7761 / 562-816 oder per E-Mail an u.schmidt@vita-zahnfabrik.com entgegen..
Wann:
VITA Schulungszentrum Rochlitz· Die Termine für 2017 werden demnächst bekannt gegeben.
|
|
|
 |
|